Junges Sinfonieorchester holt das European Student Orchestra Festival (ESOF) nach Münster

Vom 13.-17. März sind acht Uni-Orchester aus ganz Europa in Münster zu Gast. Jeden Abend ist ein sinfonisches Programm zu hören, entweder im Großen Haus des Theaters (13. März) oder an den anderen Abenden in der Halle Münsterland. Neben den gemeinsamen Konzerten möchten wir den Gästen unsere Stadt und Uni zeigen und zusammen feiern.

weiterlesen

Konzerte im Wintersemester 2023/24

WAHN & WEHMUT
 

RICHARD WAGNER
»Die Meistersinger von Nürnberg« | Vorspiel zum dritten Aufzug

EDWARD ELGAR
Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85

PJOTR ILJITSCH TSCHAIKOWSKI
Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64

Gabriel Schwabe | Violoncello
Junges Sinfonieorchester an der WWU Münster
Bastian Heymel | Musikalische Leitung

Samstag, 3. Februar 2024 | 20 Uhr
Sonntag, 4. Februar 2024 | 18 Uhr

Freie Waldorfschule | Rudolf-Steiner-Weg 11 | 48149 Münster

Eröffnungskonzert des European Student Orchestra Festival (ESOF):
Mittwoch, 13. März 2024, 20 Uhr
Theater Münster | Großes Haus

Spiel mit!

Foto: Judith Kraft (WWU)

 

Im Wintersemester 2023/24 stehen mit der 5. Sinfonie von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky, dem Cellokonzert von Edward Elgar und Richard Wagners Vorspiel zum 3. Aufzug der "Meistersinger" wieder spannende, mitreißende und bekannte Werke auf dem Programm.
Du möchtest mitspielen? Nähere Infos gibt es hier.

 

Gabriel Schwabe | Violoncello

Gabriel Schwabe ist Preisträger des Grand Prix Emanuel Feuermann in Berlin, des Concours Rostropovich in Paris und des Pierre Fournier Award in London. Als Solist arbeitete er mit Orchestern wir dem London Philharmonia, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Radio-Symphonieorchester Wien, der NDR Radiophilharmonie, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, der Royal Northern Sinfonia, Malmö und Norrköping Symphony Orchestra und dem NCPA Orchestra Beijing unter Dirigenten wie Marek Janowski, Eivind Gullberg-Jensen, Dennis Russell-Davies, Cornelius Meister, Giancarlo Guerrero, Michael Sanderling und Marc Soustrot.

 

Im kammermusikalischen Bereich musiziert Gabriel Schwabe regelmäßig mit gewichtigen Interpreten wie Isabelle Faust, Christian Tetzlaff, Lars Vogt, Kirill Gerstein und Enrico Pace. Bereits im September 2010 gab er sein Recital-Debüt in der Londoner Wigmore Hall. Er ist regelmäßiger Gast bei Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Jerusalem Chamber Music Festival und dem Internationalen Kronberg Festival.

 

2015 hat er sich mit dem Label Naxos auf eine exklusive Zusammenarbeit geeinigt. Seine Debüt-CD (Brahms Cello Sonatas and Songs mit dem Pianisten Nicholas Rimmer) wurde noch im selben Jahr veröffentlicht. Es folgten Einspielungen mit dem Malmö Symphony Orchestra unter Marc Soustrot, der Royal Northern Sinfonia unter Lars Vogt und dem Deutschen Sinfonieorchester Berlin unter Antoni Wit, die enthusiastische Kritiken erhielten. Mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter Cristopher Ward spielte er 2020 das Elgar-Konzert ein.

 

Gabriel Schwabe wurde in Berlin als Sohn deutsch-spanischer Eltern geboren. Er studierte bei Catalin Ilea an der Universität der Künste in Berlin und bei Frans Helmerson an der Kronberg Academy und erhielt zusätzliche Impulse von Janos Starker, Gary Hoffman und Gidon Kremer.

 

Er ist Professor für Violoncello an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und am Conservatorium Maastricht. Er ist mit der Geigerin Hellen Weiß verheitatet und spielt ein Violoncello von Giuseppe Guarneri (Cremona, 1695).

 

Proben im Wintersemester 2023/24

Unsere Proben im Wintersemester finden immer mittwochs von
19:45 Uhr bis 22:15 Uhr in der Aula am Aasee, Scharnhorststraße 100 (Platz der Weißen Rose), 48151 Münster, statt.
Die erste Probe für das neue Semester ist am Mittwoch, dem 11. Oktober!

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen und zum Mitspielen eingeladen.